Überspringen zu Hauptinhalt

when therapy becomes training

Symposium Sportmedizin und Sportphysiotherapie

Die FIBO geht wieder live – und Thieme ist, in Kooperation mit der Sportärztezeitung/thesportgroup, mit einer spannenden Veranstaltung dabei.
Für die Teilnahme am Symposium erhalten sie 6 Fortbildungspunkte.

Samstag, 15. April

Pascale Gränicher09:30 – 10:00 Uhr
Prehabilitation bei Knie-TEP-Patient*innen

Pascale Gränicher

Das Ziel vieler Patient*innen nach Hüft- oder Knie-TEP-OP ist es, wieder Sport zu betreiben. Einen großen Schritt näher könnten sie diesem Ziel kommen, wenn sie vor der OP ein Prehabilitationsprogramm durchlaufen. Die Uniklinik Balgrist (Zürich) hat ein solches Programm diese Patient*innen aufgebaut, das aus Training, Edukation und Aufklärung besteht, und dieses systematisch untersucht.

Götz Welsch10:00 – 10:30 Uhr
Sport & Arthrose – konservative Therapieoptionen

Prof. Dr. med. Götz Welsch

Sport und Arthrose der großen Gelenke müssen sich nicht gegenseitig ausschließen, vielmehr kann die richtige Dosis an Sport sogar förderlich für den Verlauf der Arthrose sein. Allerdings müssen hierfür durch eine individu-elle und multimodale Therapie die entspre-chenden Voraussetzungen geschaffen werden.

Stefan Liebsch11:15 – 11:45 Uhr
Blood Flow Restriction Training

Stefan Liebsch

Beim Blood Flow Restriction Training wird mit speziellen Manschetten die Blutzufuhr zur Muskulatur reduziert, wodurch bei deutlich geringerer Trainingsbelastung ein ähnlicher Trainingserfolg erzielt wird wie beim hochintensiven Krafttraining. Besonders interessant ist dieses Training bei Patient*innen, die aufgrund ihrer Diagnose nicht mit hohen Lasten trainieren können. Stefan Liebsch zeigt in Theorie und Praxis, wie dieses Training funktioniert.

Oliver Tobolski11:45 – 12:15 Uhr
Infrarot – Thermografie und ergänzende Verfahren in der Sportmedizin
Prof. Dr. med. Oliver Tobolski

Die Thermografie ist zunehmend als innovative Diagnostik in den Fokus der Behandler gerückt, da mit dieser speziellen Untersuchungsmethode eine Hyperämie bzw. Ischämie im betreffenden muskuloskelettalen Segment nachgewie-sen werden kann. Das hilft sowohl bei der Beurteilung von Verletzungen und Beschwer-debildern als auch in der Verlaufsdokumentati-on der indikationsspezifischen Therapie.

Henning OttLarissa Theis12:15 – 12:45 Uhr
Achillessehnenrupturen – von der Diagnose bis zum Return to Sports

Dr. med. Henning Ott
Larissa Theis

Achillessehnenrupturen – von der Diagnose bis zum Return to SportsAchillessehnenrupturen treten am häufigsten in den Rückschlag- und Sprungsportarten auf. Aufgrund des karrierelimitierenden Potenzials ist eine differenzierte Behandlung und meist OP zur Wiederherstellung ihrer Funktion sowie eine gut strukturierte Rehabilitation zum Schutz der Sehne und Vermeidung einer Re-Ruptur erforderlich.

Philipp PirothChristophe Lambert13:45 – 14:15 Uhr
Return to Sports – Bedeutung von Preseason Screening und EMG Biofeedback
Philipp Piroth
Dr. med. Christophe Lambert

In diesem Vortrag geht es um einen Einblick in die fachübergreifende Analyse und Betreuung im Return to Sports sowie die Bedeutung von Biofeedbacktraining im Sport. Anhand eines Fallbeispiels wird von Verletzung und Verletzungsmechanismen, über OP-Techniken bis hin zu gezieltem EMG-Biofeedbacktraining der Weg eines Judokas zurück zum Leistungs-sport aufgeführt.

Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch14:15 – 14:45 Uhr
Covid-19 im Sport und Leistungssport – what´s new?

Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch

Besonders im Sport und Leistungssport machen sich die Folgen einer Covid-19-Infekti-on oft gravierend bemerkbar. Welche neuen Erkenntnisse es zu den Infektionsfolgen gibt und wie der aktuelle Stand der Forschung bezüglich Therapie und Rehabilitation betroffener Sportlerinnen und Sportler ist, bespricht Prof. Dr. Wilhelm Bloch in seinem Vortrag.

Tickets und Anmeldung

Das Ticket zum Symposium Sportmedizin & Sportphysiotherapie kostet 89 Euro und beinhaltet den Zutritt zur FIBO. Abonnentinnen und Abonnenten von physioLink und ergoLink sowie der Thieme Zeitschriften MSK, neuroreha, physiopraxis, Sportphysio, physioscience, Praxis Handreha, Sportverletzung Sportschaden erhalten eine Ermäßigung von 10%. Senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Abonnentennummer bzw. Lizenznummer an folgende Adresse: fibo-symposium@thieme.de und Sie erhalten einen Rabattcode von uns.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von hochkarätigen Referentinnen und Referenten.
Tickets gibt es hier:

An den Anfang scrollen